Mottohochzeiten planen: Alles aus einem Guss
Weißes Kleid und Hochzeitstorte kann doch jeder – Die eigene Hochzeit soll etwas Besonderes sein und sich von all den anderen Hochzeitsfeiern unterscheiden. Immerhin soll es für Sie der schönste Tag in Ihrem Leben werden. Vielleicht werden Sie und Ihre Partnerin oder Ihr Partner durch ein gemeinsames Hobby verbunden?! Was könnte dann naheliegender sein als eine Mottohochzeit? Das können beispielsweise eine bestimmte Farbe, eine Epoche oder einfach ein spezielles Oberthema sein, das Sie und Ihre Gäste wie ein roter Faden durch den gesamten Tag begleitet. Wir zeigen Ihnen an dieser Stelle, wie Sie Ihre Mottohochzeit umsetzen.
Hochzeitsmotto finden und festlegen
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen eine Mottohochzeit zu feiern, müssen Sie sich zu Beginn der Organisation für ein Motto entscheiden. Im Idealfall sollte es die Interessen und Vorlieben des Brautpaars miteinander verbinden. Vielleicht haben beide eine Vorliebe für Star Wars Filme, haben die gleiche Lieblingsfarbe, haben einen ähnlichen Musikgeschmack oder reisen sehr gerne. Fast alles lässt sich auf die ein oder andere Weise als Motto für Ihre Hochzeit anwenden.
Hochzeitslocation: Fit zum Motto
Wenn Sie sich für ein Motto entschieden haben, gilt es ein Datum und eine Location für Ihre Hochzeit festzulegen. Leider sind die Örtlichkeiten, die sich für bestimmte Mottos eignen, sehr selten und sollte sich doch eine finden lassen, ist diese meist nahezu unbezahlbar, wie etwa bei einem Reisethema eine Hochzeitsfeier am Meer. Besser sind neutrale Locations, die sich mit Hilfe der Dekoration einem Thema anpassen lassen. Das kann Ihnen zwar unter Umständen mehr Arbeit bereiten, allerdings ist es bezahlbarer und am Ende stressfreier für Sie.
Motte in der Hochzeitspapeterie aufnehmen
Wenn Zeit und Ort der Hochzeitsfeier soweit festgelegt sind, geht es weiter mit den Save-the-Date-Karten und Einladungen. Auch die Danksagungskarte sollte dem Motto entsprechen. Das Oberthema lässt sich beispielsweise mit dem Grunddesign und der Farbgebung rüberbringen. Außergewöhnlich wird es mit den mit besonderen passenden Hochzeitseinladungen. Zudem lässt sich das Motto mit Fotos vermitteln, wie beispielsweise einem Foto auf der Einladung, das das Thema der Hochzeit unterstreicht oder mittels Hochzeitskarten mit Foto.
Passende Text für die Einladungen zeigt unser Artikel „Einladungstexte zur Hochzeit: Texte & Sprüche für Hochzeitseinladungen„.
Trauzeugen rechtzeitig mit einbinden
Die Trauzeugen sollten ebenfalls bei dem Motto mit ins Boot genommen werden. Vielleicht organisieren sie dann sogar eine JGA-Party, die zum gewählten Oberthema passt. Außerdem tragen sie traditionell einen Teil zum Rahmenprogramm bei und können hier ebenfalls das Motto mit einfließen lassen. Möglicherweise teilen sie ja die Leidenschaft mit dem Brautpaar, was die Feier am Ende noch runder werden lässt.
Mottohochzeit: Freie Trauung für mehr Flexibilität?
Es muss nicht unbedingt eine kirchliche Trauung sein. Wenn Sie sich ein Motto für Ihre Hochzeit überlegt haben, kann eine freie Trauung sogar besser geeignet sein. Haben Sie sich beispielsweise für eine Hochzeit mit Star-Wars-Motto entschieden, könnten Sie sich vor einem freien Trauredner in passendem Kostüm das Ja-Wort geben.
Natürlich lassen sich manche Mottos selbst im Rahmen einer kirchlichen Trauung gut umsetzen, beispielsweise dann, wenn Sie sich für ein bestimmtes Farbmotto entschieden haben. Dann muss lediglich die Kirche etwas ausdekoriert werden.
Für stimmige Outfits sorgen
Damit Ihre Mottohochzeit wirklich perfekt wird, sollten Sie Ihre Outfits daran anpassen. Dabei sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Das sonst obligatorische Hochzeitskleid ist dabei nicht unbedingt ein Muss. Die Hauptsache ist, dass es Ihnen gefällt und es natürlich zum Motto passt. Gleiches sollte im Übrigen für Ihre Gäste gelten. Deshalb ist es ebenfalls wichtig, bereits auf der Einladung das Thema der Feier zu erwähnen und die Gäste darauf hinzuweisen sich entsprechend zu kleiden.
Hochzeitsdeko im Stil des Mottos
Die Deko soll das Motto auf Ihrer Hochzeit transportieren und eine perfekte Illusion erschaffen. Im Idealfall werden Sie und Ihre Gäste völlig in den Bann des Mottos gezogen. So eine Hochzeitsdeko kann jedoch ziemlich vielfältig sein. Wenn Sie beispielsweise eine Feier im Stil der 90er planen, können alte Starschnitte aus der Bravo von Blümchen oder den Backstreet Boys perfekt als Deko dienen. Ist Ihr Thema das Reisen, eignen sich Landkarten und der ein oder andere Globus als Deko-Elemente.
Unterhaltungsprogramm für Mottohochzeiten
Hier kommen wieder Ihre Trauzeugen ins Spiel. Sie sind unter anderem für das Programm verantwortlich und können sich Spiele und andere Überraschungen ausdenken, die zu Ihrem gewählten Hochzeitsmotto passen. Natürlich haben Sie auch selbst noch einen gewissen Einfluss auf das Programm.
Die Frage vor jeder Feier: Band oder DJ?
Das ist eine schwierige Frage, die ebenfalls vom Motto abhängen kann. Handelt es sich beim Brautpaar beispielsweise um Fans von Rockmusik, darf diese Leidenschaft auf der Hochzeit in Form einer Band ausgelebt werden. Ist das Motto 80er oder 90er empfiehlt sich ein DJ, der sich entsprechend um die passende Musik kümmert. In vielen Fällen muss das Motto aber auch gar keinen Einfluss auf die Musik auf der Feier haben.
Essen passend zum Hochzeitsmotto wählen
Das Motto kann sich im Menü widerspiegeln, wie etwa in der Anrichteform oder den Speisen selbst, die serviert werden. Ist das Thema beispielsweise Weltreise könnten Spezialitäten von den verschiedenen Kontinenten angeboten werden. So lässt sich das gewählte Motto kulinarisch umsetzen.